Mit der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zur Fachwerktriennale 19 am 2. April 2019 in Spangenberg, sind wir mit den verschiedenen Projekten der Teilnehmerstädte gestartet.
Die Fachwerktriennale 19 wird mit den Schwerpunkten "Migration und Integration", "Klimaschutz" und "Bürgerfonds" als Beitrag zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik, der Nationalen Klimaschutzinitiative und zu "Kommunen innovativ" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert.
Insgesamt wird es in diesem Jahr 13 Projektveranstaltungen der Triennale 19 in den Teilnehmerstädten geben.
Die Abschlussveranstaltung findet am 25. November 2019 in Berlin statt.
Die Ergebnisse der Projekte sind im Triennale 19 Katalog zusammengefasst und stehen als Downloaddatei zur Verfügung.